Ivy ist heute genau 6 Monate alt - Zeit, ein dickes Danke an das Forum samt Betreiber*in auszuprechen
.
Gerade weil Ivy mit 8 Wochen noch so extrem zart war, hatten wir anfänglich etwas Angst, dass sie sich nicht so gut entwickeln wird, und ich habe hier
dann doch wirklich tollen Beistand gefunden und Tipps bekommen. Ich denke, dass ich dann irgendwann auch mal ein paar gute Tipps abgeben kann.
Wie auch immer hat sie nun knapp 25 kg Gewicht und eine Widerristhöhe von 50 cm. Ich denke das ist okay...
Ihre anfängliche Scheu gegenüber anderen Hunden ist komplett weg. Aufgrund der schlechten Erfahrung in der Welpenschule hat es einiges an Arbeit
gekostet ihr diese Scheu vor fremden Hunden zu nehmen. Ich habe sie zunächst nur mit besonders ruhigen und ausgeglichenen Hunden in Kontakt treten lassen.
Eine ganz liebe und schon ältere Labrador Hündin, aber auch eine noch recht junge Rhodesian Ridgeback Hündin haben hier wahre Wunder vollbracht.
Dadurch hat sie ihre Ängstlichkeit nach und nach nun komplett verloren. Mittlerweile findet sie alle Hunde cool und ignoriert blöde Kläffer gänzlich.
Kein Zurückbellen - rein gar nichts. Sie geht einfach ruhig weiter.
Auf dem Grundstück verhält sie sich auch sehr gut. Sie schlägt kurz an bei "Unbekanntem", brettert aber nicht an den Zaun. Sie schaut dann was so los ist,
und checkt das Ganze gut ab. Im Haus schlägt sie Nachts extrem an, wenn etwas Ungewöhnliches ist - das kommt aber nur sehr sehr selten vor.
Ein paar dicke Spielfreundschaften gibt es nun auch, denn mit unseren schon älteren Möpsen ist Spielen - allein wegen dem jetzigen Größenunterschied - ja nicht so das Thema.
Im Rudel scheint sie nun ihren Platz gefunden zu haben. Chef bleibt weiterhin tatsächlich unser Mopsrüde Paul, den wir vor knapp einem Jahr aus
dem Tierschutz übernommen haben. Schon erstaunlich, dass Größe tatsächlich rein gar nichts damit zu tun hat. Auf jeden Fall liebt sie ihn, und er bekommt
täglich son Einiges an zarten Liebes- und Respektsgesten von ihr. Mit unseren beiden anderen Mopsmädels kommt sie auch super aus.
Ich mache weiterhin viel mit ihr allein - anders funktioniert es eben nicht. Ein Kind zusammen mit 3 Erwachsenen zu "erziehen" die eher in Ruhe ihres
Weges gehen wollen ist halt nicht so das Wahre.
Natürlich war es allein bis hier hin schon ein dickes Stück Arbeit, die mir aber viel Spaß bereitet hat, und auch weiterhin tut. Natürlich gab es auch mal Tage, wo so gar
nichts ging. Zickiges Kleinkindgehabe - ja nahezu trotzig, und auch 2 x gab es mit etwa 5 Monaten einen nicht bösen aber doch deutlichen "Zickenbiss" in meine Hand.
Aber auch das gehört halt dazu. Jedes Kind testet eben Grenzen aus.
Die mir wichtigen Kommandos "sitzen" schon ziemlich gut: Fuß gehen links, Rechts gehen, Hinten gehen, Bleib und Abrufen, Vorsitzen - Sitz, Platz etc. schenk ich mir mal.
Natürlich gibt es auch hier immer mal Ausfälle, aber so ein Hund ist eben nichts für Sofajunkies.
Daneben scheint ihr der Gehorsam auch richtig Spaß zu machen. Apportieren auf Kommando mag sie auch gern, aber nur Stöcke. Hatte so einen Sack gekauft...
der interessiert sie nicht... natürlich gibt es hier keine "blödes" Stockgewerfe und hinterherbrettern. Alles kontrolliert...
Ja, das war es nur erst mal - auf jeden Fall macht mich/ uns Ivy sehr sehr glücklich, und ich glaube, dass man in diesen Zeiten davon nicht genug bekommen kann.
LG
Andreas

Gerade weil Ivy mit 8 Wochen noch so extrem zart war, hatten wir anfänglich etwas Angst, dass sie sich nicht so gut entwickeln wird, und ich habe hier
dann doch wirklich tollen Beistand gefunden und Tipps bekommen. Ich denke, dass ich dann irgendwann auch mal ein paar gute Tipps abgeben kann.
Wie auch immer hat sie nun knapp 25 kg Gewicht und eine Widerristhöhe von 50 cm. Ich denke das ist okay...
Ihre anfängliche Scheu gegenüber anderen Hunden ist komplett weg. Aufgrund der schlechten Erfahrung in der Welpenschule hat es einiges an Arbeit
gekostet ihr diese Scheu vor fremden Hunden zu nehmen. Ich habe sie zunächst nur mit besonders ruhigen und ausgeglichenen Hunden in Kontakt treten lassen.
Eine ganz liebe und schon ältere Labrador Hündin, aber auch eine noch recht junge Rhodesian Ridgeback Hündin haben hier wahre Wunder vollbracht.
Dadurch hat sie ihre Ängstlichkeit nach und nach nun komplett verloren. Mittlerweile findet sie alle Hunde cool und ignoriert blöde Kläffer gänzlich.
Kein Zurückbellen - rein gar nichts. Sie geht einfach ruhig weiter.
Auf dem Grundstück verhält sie sich auch sehr gut. Sie schlägt kurz an bei "Unbekanntem", brettert aber nicht an den Zaun. Sie schaut dann was so los ist,
und checkt das Ganze gut ab. Im Haus schlägt sie Nachts extrem an, wenn etwas Ungewöhnliches ist - das kommt aber nur sehr sehr selten vor.
Ein paar dicke Spielfreundschaften gibt es nun auch, denn mit unseren schon älteren Möpsen ist Spielen - allein wegen dem jetzigen Größenunterschied - ja nicht so das Thema.
Im Rudel scheint sie nun ihren Platz gefunden zu haben. Chef bleibt weiterhin tatsächlich unser Mopsrüde Paul, den wir vor knapp einem Jahr aus
dem Tierschutz übernommen haben. Schon erstaunlich, dass Größe tatsächlich rein gar nichts damit zu tun hat. Auf jeden Fall liebt sie ihn, und er bekommt
täglich son Einiges an zarten Liebes- und Respektsgesten von ihr. Mit unseren beiden anderen Mopsmädels kommt sie auch super aus.
Ich mache weiterhin viel mit ihr allein - anders funktioniert es eben nicht. Ein Kind zusammen mit 3 Erwachsenen zu "erziehen" die eher in Ruhe ihres
Weges gehen wollen ist halt nicht so das Wahre.
Natürlich war es allein bis hier hin schon ein dickes Stück Arbeit, die mir aber viel Spaß bereitet hat, und auch weiterhin tut. Natürlich gab es auch mal Tage, wo so gar
nichts ging. Zickiges Kleinkindgehabe - ja nahezu trotzig, und auch 2 x gab es mit etwa 5 Monaten einen nicht bösen aber doch deutlichen "Zickenbiss" in meine Hand.
Aber auch das gehört halt dazu. Jedes Kind testet eben Grenzen aus.
Die mir wichtigen Kommandos "sitzen" schon ziemlich gut: Fuß gehen links, Rechts gehen, Hinten gehen, Bleib und Abrufen, Vorsitzen - Sitz, Platz etc. schenk ich mir mal.
Natürlich gibt es auch hier immer mal Ausfälle, aber so ein Hund ist eben nichts für Sofajunkies.
Daneben scheint ihr der Gehorsam auch richtig Spaß zu machen. Apportieren auf Kommando mag sie auch gern, aber nur Stöcke. Hatte so einen Sack gekauft...
der interessiert sie nicht... natürlich gibt es hier keine "blödes" Stockgewerfe und hinterherbrettern. Alles kontrolliert...
Ja, das war es nur erst mal - auf jeden Fall macht mich/ uns Ivy sehr sehr glücklich, und ich glaube, dass man in diesen Zeiten davon nicht genug bekommen kann.
LG
Andreas